Als die führende Luftfahrtregion Frankreichs bietet die Region Paris zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen aus der Luftfahrt- und Verteidigungsbranche, die expandieren möchten.
Sie ist in Bereichen wie Triebwerke, eingebettete Systeme, Avionik, Drohnen und Geschäftsflugzeuge weltweit führend.
Weitere Ressourcen finden Sie in unseren Leitfäden zum Herunterladen.
Expert

Romain Erny
Aerospace & MobilityExpert
Führendes Luftfahrt-Drehkreuz
Die Region Paris ist das führende kontinentaleuropäische Luftfahrt-Drehkreuz. Es gibt einen Militärflughafen, zwei internationale Flughäfen (Paris Charles de Gaulle und Paris Orly), den größten europäischen Geschäftsflughafen Paris Le Bourget und 26 weitere Flugplätze.
In der Region Paris fällt an den Plattformen sowie in deren Umfeld durch die Fluggesellschaften und Ausrüstungslieferanten ein hohes Maß an industriellen schweren Instandhaltungsarbeiten an.
Eine starke Verteidigungsindustrie
Die Region Paris ist Standort wichtiger nationaler Entscheidungszentren wie der französischen Generaldirektion für Rüstung (DGA), die die Rüstungsprogramme ausarbeitet, und der Generaldirektion für Zivilluftfahrt (DGAC), die die Forschungsprogramme für die Zivilluftfahrt für die nächsten 10 bis 15 Jahre entwickelt.
Urbane Luftmobilität
Urban Air Mobility (UAM) ist eine der neuesten kommenden Innovationen im Großraum Paris. Die UAM-Technologien werden schnell besser und in der Region bilden sich zahlreiche Möglichkeiten und Anwendungsfälle heraus. Daher erarbeiten wir derzeit gemeinsam mit verschiedenen Akteuren aus dem Ökosystem für Mobilität und Luftfahrt eine UAM-Strategie für die Region Paris. Eines unserer Hauptziele ist der Sommer 2024, wenn in Paris die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden werden.
Ökosystem
Die Region Paris ist mit mehr als 2 000 Unternehmensstandorten und über 100 000 Arbeitsplätzen in dieser Branche auch der größte Cluster für Luft- und Raumfahrt in Europa.
Große Industriekonzerne in der Region Paris
Airbus ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie den dazugehörigen Dienstleistungen. Es verfügt über einen Standort in Élancourt für den Geschäftsbereich „Defense and Space“ sowie über ein Werk für Hubschrauber-Rotorblätter in Dugny. Weitere Informationen .
Die Safran group ist in der Region Paris mit 20 000 Mitarbeitern an rund 20 Standorten besonders stark vertreten. Dazu gehören der Hauptsitz des Konzerns in Paris, die Zentralen mehrerer Geschäftsbereiche, Forschungs- und Entwicklungszentren wie die neuen Standorte von Safran Tech im Gebiet Saclay (91) und Buchet (95), die direkt auf Verbundmaterialien und Massenproduktionen ausgerichtet sind. Weitere Informationen .
Thales ist mit knapp 14 000 Beschäftigten, die sich auf fast 25 Standorte verteilen (darunter der Hauptsitz des Konzerns in La Défense) das zweite führende Luftfahrtunternehmen in der Region. Thales ist auf die Konstruktion und Herstellung von Navigationsleitsystemen, Lösungen, Luftfahrtelektronik, Kommunikationssystemen, Bordgeräten und Optronik spezialisiert. Weitere Informationen .
Dassault Aviation beschäftigt in der Region Paris 4 500 Mitarbeiter, den Großteil davon am Hauptsitz und im FuE-Zentrum, wo die Kampfflugzeuge, Geschäftsreiseflugzeuge und Drohnen des Konzerns entwickelt werden. Dassault Aviation besitzt außerdem eine Produktionsstätte in Argenteuil (93), in der die Rümpfe für Militärflugzeuge (Rafale) und Zivilflugzeuge (Falcon) gebaut und entwickelt werden. Weitere Informationen .
MBDA - ein Joint Venture der Airbus Group, des britischen Unternehmens BAE Systems und des italienischen Unternehmens Leonardo – ist weltweit führend bei der Entwicklung von Flugkörpern und Flugkörpersystemen. In Plessis-Robinson (92), dem Hauptsitz des Unternehmens, sind 2 700 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen .
Hightech-Labore für Forschung und Entwicklung
ONERA - Das vor 70 Jahren gegründete französische Labor trägt zum Fortschritt in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung bei, indem es Spitzenforschung betreibt, Weltneuheiten hervorbringt und aktuelle Technologien für die meisten Industrieplattformen und Produkte dieses Sektors in Frankreich und Europa entwickelt. Weitere Informationen.
CEA - Die französische Kommission für alternative Energien und Atomenergie ist ein wichtiger Akteur bei Forschung, Entwicklung und Innovation und ist in vier großen Bereichen tätig: kohlenstoffarme Energien, Verteidigung und Sicherheit, Informationstechnologien und Gesundheitstechnologien. Die CEA hat in Saclay einen wichtigen Forschungs- und Entwicklungsstandort für die militärische Forschung. Weitere Informationen.
Weltweit renommierte Universitäten und Ingenieurschulen
CentraleSupélec ist ein international angesehenes Institut für Hochschulbildung und Forschung der Universität Paris-Saclay. Weitere Informationen.
Die IPSA ist eine private Ingenieurschule, die 1961 gegründet wurde. Sie bildet innerhalb von fünf Jahren Ingenieure aus, die auf Luft- und Raumfahrtsysteme spezialisiert sind. Weitere Informationen.
Ein einzigartiger Start-up-Accelerator
Starburst Aerospace ist ein Katalysator für Innovationen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Programm von Starburst unterstützt Start-ups bei der Skalierung ihres Geschäfts in der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Es verschafft ihnen Zugang zur größten Gruppe von Stakeholdern von Unternehmen, um Start-ups dabei zu helfen, ihren ersten Vertrag über 1 Million US-Dollar zu gewinnen. Weitere Informationen.
BLAST ist das erste französische Accelerator-Programm in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Verteidigung (ASD). Jährlich sollen etwa 20 Projekte unterstützt werden, die von Start-ups, aber auch von Forschern und Unternehmern durchgeführt werden.
Es handelt sich um eine Partnerschaft zwischen Onera, Starburst, SATT Paris-Saclay und der École Polytechnique. Weitere Informationen.
Laden Sie unseren Leitfaden herunter, um den richtigen Accelerator für Ihr Unternehmen in der Region Paris zu finden.
Ein spezieller Cluster für Luftfahrt und Verteidigung
Das Kompetenzzentrum ASTech Paris Région möchte die Positionen der europäischen Marktführer in den Branchen Trägerraketen, Geschäftsflugverkehr, Antriebe und Ausrüstung in der Region Paris durch Innovation stärken. Weitere Informationen .
Veranstaltungen rund um Luftfahrt und Verteidigung in der Region Paris
Pariser Luftfahrtschau, Paris Le Bourget, 16.–22. Juni 2025 . Im Jahr 2019 konnte die Messe mehr als 316 000 Besucher und 2 450 Aussteller aus 49 Ländern verzeichnen. Außerdem nahmen 304 offizielle Delegationen aus 98 Ländern teil. Weitere Informationen
Treffen Sie uns auf weiteren Veranstaltungen
Aktuelles
Ankunft in der Region Paris – dem führenden Innovationsstandort Europas
Tarmac Technologies ist ein französisch-amerikanisches Unternehmen, das den Bodenbetrieb von Flugzeugen optimiert, indem es Flughäfen, Fluggesellschaften und Abfertiger auf seiner Plattform zusammenführt. Nach der Eröffnung von zwei Büros in San Francisco und Boston fiel die Entscheidung für eine Expansion in die Region Paris ganz leicht. Immerhin handelt es sich um die führende Region für Luftfahrt in Frankreich. Wesentlich zur Entscheidung für die Region Paris beigetragen haben nicht zuletzt das unterstützende Startup-Ökosystem, die zahlreichen F&E-Einrichtungen und der vielseitige Fachkräftepool. Wir hatten die Gelegenheit in einem Interview mit Anthoine Dusselier, Mitgründer von Tarmac Technologies, mehr darüber zu erfahren.
weiterlesen